Werte Gäste!
Ab September 2023 steht das Hallenbad für die Schulen und Vereine jeweils Dienstag bis Freitag von 8.00 Uhr – 16.00 Uhr gegen Reservierung (amtsleitung@lenzing.or.at (Frau Stockinger, 07672/92 955 32) wieder zur Verfügung.
Neubau oder Sanierung – wie geht es weiter?
Anfangs war nur eine technische Sanierung der Badeanlage geplant. Die massiven Kostensteigerungen (ca. EUR 3 Mio anstatt von EUR 2,2 Mio. Schätzkosten) haben den Gemeinderat dazu bewogen, die technische Sanierung nicht durchzuführen. Vielmehr hat der Gemeinderat der Marktgemeinde Lenzing im Juni 2022 den einstimmigen Beschluss gefasst, die Badeanlage neu zu errichten. Der Neubau der Badeanlage könnte somit gemeinsam mit dem Neubau des Sportzentrums völlig neu und flexibler geplant werden!
Seitens des Landes Oö. wird jedoch weiterhin eine Generalsanierung in Etappen bevorzugt.
Die Gemeinde hat daher eine umfassende Bau- und Wirtschaftlichkeitsanalyse in Auftrag gegeben, um die Investitionskosten und Folgekosten eines Neubaus mit jenen einer Generalsanierung zu vergleichen. Diese Analyse soll im Spätsommer 2023 vorliegen und wird sodann dem Land Oö. übermittelt. Wir hoffen, dass Ende 2023 eine endgültige Entscheidung gefällt wird, ob die BadeOase nachhaltig neu gebaut werden kann oder nur saniert werden kann.
Schwimmkurse September 2023 bis Dezember 2023
Anfragen und Anmeldungen unter osterer@aon.at (Schwimmtrainer Thomas Osterer)
1) Schwimmerlebniskurs Anfänger
Zielgruppe: 5 bis 8 jährige
ein Erziehungsberechtigter muss anwesend sein
Kursdauer: 6 Einheiten zu je 60 min
Kursbeitrag: EUR 88,00 inkl. Schwimmtrainer und Badeintritt
Kurstage:
2) Erwachsenen Anfänger-Schwimmkurs:
Zielgruppe: ab 13 Jahre
Kursdauer: 6 Einheiten zu je 60 min
Kursbeitrag: EUR 88,00 inkl. Schwimmtrainer und Badeintritt
Kurstage:
3) Kraulschwimmkurs:
Zielgruppe: 8 bis 12 jährige
Kraultechniken und Sicherheit im Wasser durch Spiel und Spaß erlernen
Kursbeitrag: EUR 88,00 inkl. Schwimmtrainer und Badeintritt
Kurstage:
4) Erwachsenen Fortgeschrittenen Schwimmkurs:
Zielgruppe: ab 13 Jahre
Kursdauer: 6 Einheiten zu je 60 min
Kursbeitrag: EUR 88,00 inkl. Schwimmtrainer und Badeintritt
Kurstage:
Mit der OÖ. Familienkarte erhalten Sie an der Kassa vergünstigten Eintritt auf das Tagesticket [Eltern + Kind(er) oder Großeltern + Kind(er)].
Hallenbad | Tarife 2020 in EUR |
---|---|
Erwachsene | EUR 6,50 |
Kinder 6 – 14 J., Lehrlinge, Studenten, Zivis, Präsenzdiener, Invalide | EUR 3,50 |
Senioren ab 60/ 65 Jahre | EUR 5,50 |
Jahreskarte Erwachsene | EUR 229,00 |
Jahreskarte Ermäßigte | EUR 98,00 |
Oö. Familienkarte Erwachsene | EUR 4,80 |
Oö. Familienkarte Kinder bis 14 Jahre | EUR 2,70 |
Kurstarif Erwachsene | EUR 4,50 |
Kurstarif Kinder | EUR 2,60 |
Kurztarif 2 Std. | EUR 5,00 |
Wertkarten (Pfandgebühr EUR 5,00) | |
Bonus +5% (EUR 52,50) | EUR 50,00 |
Bonus +10% (EUR 110,00) | EUR 100,00 |
Bonus +15% (EUR 230,00) | EUR 200,00 |
Werte Gäste!
Mit Erwerb einer Eintrittskarte schließen Sie mit der Badeanstalt einen Badebesuchsvertrag ab und erkennen damit die folgende Badeordnung als Vertragsinhalt an.
1. Pflichten der Badeanstalt
1.1. Gewährung der Benutzung der Anlagen, Gefahrtragung der Gäste
1.2. Öffnungszeiten und Zutrittsgewährung
1.3. Zustand und Bedienung der Anlagen
1.4. Kontrolle der Einhaltung der Badeordnung
Die Badeanstalt kontrolliert im Rahmen des Zumutbaren mit Hilfe ihres zuständigen Personals die Einhaltung der Badeordnung durch Gäste und sonstige, sich auf dem Gelände der Badeanstalt aufhaltende Personen. Wird ordnungswidriges Verhalten festgestellt, werden die betreffenden Personen verwarnt und können erforderlichenfalls des Geländes verwiesen werden.
1.5. Hilfe bei Unfällen
Kommt es zu einem Unfall, leitet die Badeanstalt mithilfe ihres zuständigen Personals im Rahmen des Zumutbaren unverzüglich Hilfsmaßnahmen ein. Erste Hilfe Materialien stehen im Bedarfsfall beim Bademeister zu Verfügung. Bei Unfällen ist jeder Badegast laut Gesetz verpflichtet, bis zum Eintreffen qualifizierter Rettungskräfte Erste Hilfe zu leisten.
Unfälle sind auf jeden Fall dem Bäderpersonal zu melden.
1.6. Hilfe bei der Abwehr angezeigter Gefahren
Wird der Badeanstalt, insbesondere dem zuständigen Personal, von Gästen eine drohende Gefahr für die Gesundheit und das Leben von Gästen glaubhaft gemacht, ist die Badeanstalt mithilfe ihres Personals im Rahmen des Zumutbaren bemüht, diese Gefahr abzuwenden.
1.7. Keine Möglichkeit zur Beaufsichtigung Minderjähriger, Unmündiger, Behinderter und Nichtschwimmer
1.8. Haftung der Badeanstalt
2. Pflichten der Gäste
2.1. Eintrittskarten, Wertkarten, Schlüssel; Entgelte
2.2. Aufsicht über Kinder, Minderjährige, Nichtschwimmer und behinderte Personen
2.3. Aufsicht bei Gruppenbesuchen
2.4. Anweisungen des Personals der Badeanstalt
2.5. Hygienebestimmungen
2.6. Unterlassen von Gefährdungen und Belästigungen
2.7. Sprungbereich, Benutzung von Becken, Rutsche etc.
2.8. Einbringung und Verlust von Gegenständen, Abstellen von Fahrzeugen
2.9. Benützung von Zusatzeinrichtungen
2.10. Meldepflichten / Hilfeleistungspflicht
2.11. Verzehr von Speisen, Alkohol und Getränken
2.12. Sonstiges
Der Bürgermeister:
Lenzing, am 17.05.2018
Die Schwimmhalle verfügt über ein großes Sportbecken (10 x 25 Meter) mit einer Tiefe von 1,4 bis 1,8 Meter, ein Nichtschwimmerbecken (8 x 8 Meter) mit einer Tiefe von 0,65 bis 1,40 Meter sowie einem großzügigen Eltern-& Kindbereich mit zwei Becken, die durch eine Wasserrutsche verbunden sind.
Die Sauna ist bis auf Weiteres aus technischen Gründen und aufgrund von Personalmangel geschlossen.
Wie geht es weiter?
Anfangs war nur eine technische Sanierung der Badeanlage geplant. Die massiven Kostensteigerungen (ca. EUR 3 Mio anstatt von EUR 2,2 Mio. Schätzkosten) haben den Gemeinderat dazu bewogen, die technische Sanierung nicht durchzuführen. Vielmehr hat der Gemeinderat der Marktgemeinde Lenzing im Juni 2022 den einstimmigen Beschluss gefasst, die Badeanlage neu zu errichten. Der Neubau der Badeanlage könnte somit gemeinsam mit dem Neubau des Sportzentrums völlig neu und flexibler geplant werden!
Seitens des Landes Oö. wird jedoch weiterhin eine Generalsanierung in Etappen bevorzugt.
Die Gemeinde hat daher eine umfassende Bau- und Wirtschaftlichkeitsanalyse in Auftrag gegeben, um die Investitionskosten und Folgekosten eines Neubaus mit jenen einer Generalsanierung zu vergleichen. Diese Analyse soll im Spätsommer 2023 vorliegen und wird sodann dem Land Oö. übermittelt. Wir hoffen, dass Ende 2023 eine endgültige Entscheidung gefällt wird, ob die BadeOase nachhaltig neu gebaut werden kann oder nur saniert werden kann.
Mit der OÖ. Familienkarte erhalten Sie bei der Kassa vergünstigten Eintritt auf das Tagesticket [Eltern + Kind(er) oder Großeltern + Kind(er)].
Sauna | Tarife 2020 in EUR |
---|---|
Erwachsene | EUR 12,80 |
Kinder 6 – 14 J., Lehrlinge, Studenten, Zivis, Präsenzdiener, Invalide | EUR 8,50 |
Senioren ab 60/ 65 J. | EUR 10,50 |
Jahreskarte Erwachsene | EUR 389,00 |
Jahreskarte Ermäßigte | EUR 240,00 |
Kurztarif 2 Std. vor Saunaschluss | EUR 9,90 |
Werte Gäste!
Die Saunaordnung ist sowohl am Kasseneingang als auch vor dem Eingang in das Saunaareal ausgehängt. Mit dem Erwerb einer Sauna-Eintrittskarte erkennen die Besucher die Verbindlichkeit dieser Saunaordnung vorbehaltlos an.
Die Benutzung der Sauna steht grundsätzlich allen Personen frei, die den gültigen Eintrittspreis entrichten und über die gesundheitlichen Voraussetzungen für eine risikolose Benützung der Sauna verfügen.
Kein Eintritt für:
Über individuelle Einschränkungen bei Zutrittsermächtigungen in die Sauna entscheiden Betriebsleiter, dessen Vertretung oder andere anwesende Mitarbeiter der BadeOASE.
1. Allgemeines:
2. Hygiene:
3. Saunakabinen, Dampfbad und Bio-Sauna:
4. Ruheraum und gemeinsamer Aufenthaltsraum:
5. Meldungen, Hilfeleistungen, Fahrzeuge:
Diese Saunaordnung wurde vom Gemeinderat der Marktgemeinde Lenzing beschlossen und tritt mit Aushang in Kraft.
Wir freuen uns, dass Sie Gast der Sauna in der BadeOASE Lenzing sind und wünschen Ihnen einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt!
Der Bürgermeister:
Lenzing, am 11.06.2018
Bis auf Weiteres findet kein Solarium-Betrieb statt.
Wir bitten um Verständnis, dass erst nach dem Neubau bzw. der Generalsanierung der BadeOase wieder ein Vollbetrieb möglich ist.
Das Ergoline Advantage 400 SUPER POWER ist mit einer Body-Form-Plus-Liegefläche ausgestattet. Mit Hilfe des NeckTan, den in die Liegefläche integrierten Reflektor, wird auch die schwer erreichbare Schulter- und Nackenregion intensiv gebräunt. Für Kurzweiligkeit sorgt der MP3-Anschluss mit eingebauten Lautsprechern.
Alle Geräte sind mit Climatronic – dem intelligenten Lüftungs-System der neuen Ergoline-Serie ausgestattet.
Solarium | TARIFE 2019 IN EUR |
---|---|
Solarium I einmalige Benützung | EUR 7,50 => 14 min. |
Solarium II einmalige Benützung modernste Ergoline Sandwich-Geräte |
EUR 8,50 => 12 min. |
1 Zehnerblock für Solarium I | EUR 69,00 |
1 Zehnerblock für Solarium II | EUR 79,00 |
Anfragen und Anmeldungen unter osterer@aon.at (Schwimmtrainer Thomas Osterer)
1) Schwimmerlebniskurs Anfänger
Zielgruppe: 5 bis 8 jährige
ein Erziehungsberechtigter muss anwesend sein
Kursdauer: 6 Einheiten zu je 60 min
Kursbeitrag: EUR 88,00 inkl. Schwimmtrainer und Badeintritt
Kurstage:
2) Erwachsenen Anfänger-Schwimmkurs:
Zielgruppe: ab 13 Jahre
Kursdauer: 6 Einheiten zu je 60 min
Kursbeitrag: EUR 88,00 inkl. Schwimmtrainer und Badeintritt
Kurstage:
3) Kraulschwimmkurs:
Zielgruppe: 8 bis 12 jährige
Kraultechniken und Sicherheit im Wasser durch Spiel und Spaß erlernen
Kursbeitrag: EUR 88,00 inkl. Schwimmtrainer und Badeintritt
Kurstage:
4) Erwachsenen Fortgeschrittenen Schwimmkurs:
Zielgruppe: ab 13 Jahre
Kursdauer: 6 Einheiten zu je 60 min
Kursbeitrag: EUR 88,00 inkl. Schwimmtrainer und Badeintritt
Kurstage:
Geschäftsführung
Bademeister
Bademeisterin und Kassadienst
Schwimmtrainer Thomas Osterer bietet ab September 2023 Kurse für Anfänger (Kinder, Erwachsene) und Fortgeschrittene in unserem Hallenbad an.
Nähere Informationen unter dem Menüpunkt „Kurse“
Massive Kostensteigerungen (ca. EUR 3 Mio anstatt von EUR 2,2 Mio. Schätzkosten) für die ursprünglich geplante techn. Sanierung haben den Gemeinderat dazu bewogen, einen Neubau in Betracht zu ziehen. Die Badeanlage könnte somit gemeinsam mit dem Neubau des Sportzentrums völlig neu und flexibler geplant werden!
Seitens des Landes Oö. wird jedoch weiterhin eine Generalsanierung in Etappen bevorzugt.
Die Gemeinde hat daher eine umfassende Bau- und Wirtschaftlichkeitsanalyse in Auftrag gegeben, um die Investitions- und Folgekosten eines Neubaus mit jenen einer Generalsanierung zu vergleichen.
Diese Analyse soll im Spätsommer 2023 vorliegen und wird danach dem Land Oö. übermittelt. Wir hoffen, dass Ende 2023 eine endgültige Entscheidung gefällt wird, ob die BadeOase nachhaltig neu gebaut werden kann oder nur saniert werden kann.
© BADE OASE LENZING
F. Stelzhamer-Straße 23
4860 Lenzing
07672 /92 955 32
amtsleitung@lenzing.or.at
NOCH MEHR ERHOLUNG GEWÜNSCHT?
Gönnen Sie sich eine Massage. Von Kopf bis Fuß entspannen bei MARTINA SCHÖN
KULINARIUM:
SCHARKHAUS LENZING.
Hier bleiben Sie gewiss nicht im Trockenen.
Die BadeOase Lenzing ist ab 3. Oktober 2022 für Schulen und Vereine nach Reservierung geöffnet
Lenzing 2022 | Hallenbad | Sauna |
---|---|---|
Montag | Geschlossen | Geschlossen |
Dienstag | 8.00 – 16.00 | Geschlossen |
Mittwoch | 8.00 – 16.00 | Geschlossen |
Donnerstag | 8.00 – 16.00 | Geschlossen |
Freitag | 8.00 – 16.00 | Geschlossen |
Samstag | Geschlossen | Geschlossen |
Sonn- und Feiertag | Geschlossen | Geschlossen |
APP. Schau auf Lenzing